Großes Museums- und Handwerkerfest im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden
Flower Power aus Sachsen – die 1968er
Vorführung mit Musterwalzen des Malerhandwerks, produziert in sächs. Manufakturen vor fünfzig Jahren. Werkstatt Birger Jesch / Blankenhain / Thüringen
Wann?
Sonntag den 8. April 2018 ab 10.00 Uhr, Kassengebäude (Geunitzer Haus)
Wo?
Internet: www.freilichtmuseum-hohenfelden.de
Anfahrt: Im Dorfe 63, 99448 Hohenfelden
Was?
Gearbeitet wird ausnahmslos mit floralen Motiven und dem Werkzeug der sächsischen Hersteller Paul Grohmann KG (Dresden), Fa. Erich Marten und Dr. Albert Schultze (Leipzig) sowie Waclaczyk & Mehlig (Roitzsch) aus der Zeit um 1968.
In diesen Manufakturen wurde bis in die späten 1970er, teilweise bis 1989, Rollstempel zur Wanddekoration hergestellt. Derzeit bekommt diese Technik wieder Aufwind, da sie eine gute Möglichkeit bietet den diffusionsoffenen ökologischen Anstrichen (Lehm-, Kasein-, Silikat- oder Leimfarben) Individualität zu verleihen. Angewandte Kunst trifft auf Handwerk.
Vergangene Veranstaltungen
- Sonderausstellung: „Neu aufgerollt“ - Wanddekorationen mit Struktur- und Musterwalzen
Volkskundliche Gerätemuseum Arzberg/Bergnersreut
04.11.2017 bis 04.02.2018
[mehr]
- Ausstellungsbeteiligung: Tapeten
Galerie Handwerk der HWK München
16. April - 03. Juni 2017
[mehr]
© by strukturwalzen.de · Tobias Ott · Realschulgäßchen 4 · 95028 Hof · Telefon: +49-9281-784156 · Mobil: +49-170-722 39 04 · WhatsApp: +49-160- 95 341 357
Wanddekoration und Retro-Design mit Strukturwalzen, Musterwalzen und Malerrollen · Seitenübersicht · Impressum · Datenschutz · Cookie Einstellungen